Kategorie: Aktuelles
-
Feierliche Verkehrsfreigabe der Zerbster Behelfsbrücke
Am Freitag, dem 22. August 2025, fand um 11:00 Uhr an der Zerbster Brücke in Roßlau ein feierlicher Anlass statt: Die offizielle Verkehrsfreigabe der neuen Behelfsbrücke(in der Bevölkerung schon mit einem Augenzwinkern „das Blaue Wunder“ genannt) der Zerbster Brücke wurde mit einem symbolischen Banddurchschnitt begannen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich bei angenehmen Temperaturen, um…
-
Dorf- und Vereinsfest in Mühlstedt am 16. August 2025
Am 16. August 2025 war es endlich wieder soweit: Das beliebte Dorf- und Vereinsfest in Mühlstedt öffnete seine Tore – und das bei herrlich milden Sommertemperaturen. In diesem Jahr gab es einen besonderen Anlass zu feiern, denn der SV Mühlstedt 95 e.V. beging sein 30-jähriges Jubiläum. Pünktlich um 14 Uhr startete das Fest auf dem…
-
Hamlet – Burgtheatersommer 2025
Ein Sommerabend voller Theatermagie Was für ein schöner Abend: Bei mildem Sommerwetter besuchte ein Teil der Redaktion die diesjährige „Hamlet“-Aufführung im Rahmen des Burgtheatersommers – und eines vorweg: Wir wurden nicht enttäuscht. Der schwere Stoff der Weltliteratur wurde leichtfüßig und mit viel Humor inszeniert. Die knapp zwei Stunden Programm boten eine gelungene Mischung aus Schauspiel,…
-
UEFA Frauen Champions League Finale 20.05.2010 Olympique Lyon – 1. FFC Turbine Potsdam mit Herzschlag 11-Meter Finale unter Rosslauer Beteiligung durch „Anna Felicitas Sarholz“
UEFA Frauen Champions League Finale 20.05.2010 Olympique Lyon – 1. FFC Turbine Potsdam mit Herzschlag 11-Meter Schießen unter Rosslauer Beteiligung durch „Anna Felicitas Sarholz “
-
Down Below
Down Below wurde 2003 in Rosslau gegründet. Die Band vereinte anfänglich mehrere Stilrichtungen wie Alternative Rock, Dark Rock und Metal und ging aus der Roßlauer Dark-Metal-Band „Cryptic Carnage“ und der Alternative-Rock-Band „Turn“ hervor. Das erste englischsprachige Album der Band „Silent Wings: Eternity“ erscheint 2004 und hat textlich einen ägyptisch-mythologischen Einschlag.
-
Festakt und Festrede zu 810 Jahre Roßlau(Elbe) am 20.02.2025
Festakt und Festvortrag zu 810 Jahre Roßlau(Elbe) am 20.02.2025
-
Urkunde der Ersterwähnung Roßlaus vom 21.02.1215
Die Urkunde mit der Ersterwähnung Roßlaus Lippene, 21. Februar 1215 Graf Heinrich I. von Ascharien, Fürst zu Anhalt, gestattet die Errichtung eines Collegiatstiftes bei der Marienkirche in Coswig und schenkt dieser neuen Stiftung das Dorf Lotschke (heute Lehnsdorf im brandenburgischen Fläming). Unter den Zeugen ist der Ministeriale Albertus de Rozelowe. “In nomine sancte et individue…
-
„Anker & Heimathafen“ Musikprojekt zu 800 Jahre Roßlau
2014 entstand um Schlagersternchen „Silke und Dirk“, dem Förderverein der Schifferstadt Roßlau und der Band „Down Below“ die Idee eines Musik Projektes. Man wollte zum 800. igen Stadtjubiläum eine Stadthymne schaffen und arbeitete mit Musikerkollegen aus allen Musikstilen zusammen. Was anfänglich nur eine Fixe Idee war, fand im Jubiläumsjahr 2015 ihre Finalisierung, als veröffentlichte CD.…
-
Das Vergessene Gefecht der Schweden in Roßlau – 1813
Das Vergessene Gefecht der Schweden in Roßlau – 1813 In der Geschichte der Befreiungskriege gibt es viele bekannte Schlachten, doch das Gefecht vor den Toren von Roßlau 1813 wird oft übersehen. Während schwedische Truppen in vielen größeren Gefechten meist nur eine kleine Rolle spielten, fand auf den südlichen Elbwiesen vor Roßlau ein bemerkenswerter Einsatz statt…