Erfolgreicher Start von www.unser-rosslau.de beim Vereinsstammtisch

Am 25. August 2025 wurde die neue Internetseite www.unser-rosslau.de im Rahmen des monatlichen Stammtischs der Vereine diesmal in der Freiwilligen Feuerwehr Roßlau feierlich vorgestellt. Ein großer Dank geht an Herrn Frank Fritsche für die Möglichkeit, diesen Rahmen zu nutzen, sowie an Ortsbürgermeister Laurens Nothdurft für seine Teilnahme. Besonders herzlich bedanken wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Roßlau für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die großartige Verköstigung mit Getränkewagen sowie köstlichem Steak und Wurst vom Holzkohlegrill.

Die Präsentation thematisierte zunächst die mangelnde Sichtbarkeit Roßlaus in der Öffentlichkeit: Es fehlen ein eigenes Marketing, ein Terminkalender, eine Infoseite und Präsenz in sozialen Medien. Das Stadtmarketing der Doppelstadt Dessau-Roßlau fokussiert sich stark auf Dessau, wodurch Roßlau oft zu kurz kommt – eine Suche nach Roßlau auf der städtischen Website liefert kaum relevante Ergebnisse. Die neue Website www.unser-rosslau.de, vorgestellt von Martin Hartmann und Mike Kaltofen, unterstützt von Klemens Maria Koschig (Stadtgeschichte) und Michelle Schammer (Social Media), soll dies ändern.

Als zentrale Plattform für Bürger und Besucher bietet die Seite vielfältige Inhalte: Informationen zum Ortschaftsrat, einschließlich Aufgaben, Sitzungen, Wahlergebnissen und digital verfügbaren Amtsblättern mit vollständigen Einreichungen. Ein Veranstaltungskalender bildet das Herzstück, in dem Vereine und Firmen ihre Events eintragen können, ergänzt durch aktuelle redaktionelle Beiträge zum Stadtgeschehen. Die Rubrik „Kultur & Historie“ umfasst eine digitale Ortschronik, historische Höhepunkte, eine Galerie mit alten Ansichten von Roßlau und Beiträge zu Kunst und Kultur. Das Vereinswesen wird durch eine Übersicht aller Vereine mit Kontaktdaten und Zielen präsentiert, wobei die Unterstützung durch Bilder von Vereinen erwünscht ist. Zudem gibt es Infos zu Museen, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Unterkünften, Gewerbe sowie öffentlichen Einrichtungen. Ein geplanter Merchandise-Shop und QR-Codes an öffentlichen Orten, verknüpft mit einer interaktiven Roßlau-Karte, runden das Angebot ab.

Der erfolgreiche Abend bestärkt das Redaktionsteam in der Überzeugung, mit diesem Non-Profit-Projekt die Sichtbarkeit und Gemeinschaft Roßlaus zu stärken. Besuchen Sie www.unser-rosslau.de und entdecken Sie Roßlau neu!

Geben Sie einen Suchbegriff ein.