Feierliche Verkehrsfreigabe der Zerbster Behelfsbrücke

Am Freitag, den 22. August 2025, fand um 11:00 Uhr an der Zerbster Brücke in Roßlau ein feierlicher Anlass statt: 
Die offizielle Verkehrsfreigabe der neuen Behelfsbrücke (in der Bevölkerung schon mit einem Augenzwinkern „das Blaue Wunder“ genannt) der Zerbster Brücke wurde mit einem symbolischen Banddurchschnitt begangen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich bei angenehmen Temperaturen, um diesem besonderen Moment beizuwohnen.

Nach einem kleinen Sektempfang eröffneten Oberbürgermeister Dr. Robert Reck sowie Frau Jacqueline Lohde, Dezernentin für Bauen und Stadtgrün, mit kurzen Ansprachen den offiziellen Teil der Veranstaltung. Beide betonten die Bedeutung der Behelfsbrücke für die Stadt und die Region und den dringend notwendigen Fortschritt im Brückenbau. Dabei wurde auch auf die lange Geschichte der alten, sanierungsbedürftigen Zerbster Brücke eingegangen, deren Zustand der starke Verkehr der B 184 in den vergangenen Jahren zunehmend belastet hatte.

Im Anschluss erfolgte der feierliche Banddurchschnitt – unter den Augen der anwesenden Gäste. Gegen 12:00 Uhr wurde die Behelfsbrücke dann offiziell für den Verkehr freigegeben. Für viele war es ein symbolischer Moment der Erleichterung und Hoffnung.

Seit der Einsetzung der Behelfsbrücke im Mai dieses Jahres wurde intensiv an der Fertigstellung gearbeitet. 
Nun wird sich zeigen, ob die geringe Fahrbahnbreite und die geplante Verkehrsführung den Anforderungen im Alltag standhält und die Entlastung bringt, die man sich erhofft. Offen bleibt jedoch, wann der Rückbau der alten Zerbster Brücke beginnt und wann der Neubau realisiert werden kann. Man kann hoffen, dass sich dieses Projekt nicht – wie so oft – über Jahrzehnte hinziehen wird!

Geben Sie einen Suchbegriff ein.