Herbsttage in Roßlau

In der vergangenen Woche zeigte sich Roßlau erneut von seiner aktiven Seite. Das Hubertusfest auf der Wasserburg, das Vereinsfest in der Biethe sowie der Besuch zum 102. Geburtstag von Herbert Mitzscherling spiegelten die Vielfalt des öffentlichen Lebens in der Stadt wider – geprägt von Tradition, Engagement und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

 6. Hubertusfest der Jägerschaft Dessau e.V. auf der Wasserburg Roßlau

Das sechste Hubertusfest auf der Wasserburg Roßlau lockte in diesem Jahr bei schönem Herbstwetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Gemeinsam mit dem Förderverein der Burg konnte sich die Jägerschaft über einen neuen Besucherrekord freuen – mehr Gäste als im Vorjahr fanden den Weg auf unsere historische Wasserburg.

Die feierliche Eröffnung fand im Beisein führender Vertreter des Ortschaftsrates Roßlau sowie der Schiffernixe statt. Im Verlauf des Tages durften die Veranstalter auch den Roßlauer Wassermann, die ehemaligen Oberbürgermeister Klemens Koschig und Hans- Georg Otto mit ihren Familien sowie die Vizepräsidentin des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt, Anja Naumann, begrüßen.

Das Angebot rund um das Hubertusfest hat sich inzwischen fest etabliert. Zu den bewährten Netzwerkpartnern zählen unter anderem die Falkner, die Schweißhundestation, die Baumschule Stackelitz, das Betreuungsforstamt, die Bitterfelder Jagdhornbläser sowie Anbieter aus der Forsttechnik.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – besonders das Wildschwein am Spieß erfreute sich großer Beliebtheit. Ein besonderer Höhepunkt war die moderierte Vorstellung zahlreicher Jagdhunderassen durch Jan Blaue, die beim Publikum auf großes Interesse stieß. Für festliche Atmosphäre sorgte zudem der eindrucksvolle Einmarsch des Hochfürstlichen Jägerkorps von Anhalt-Dessau in kopfstarker Rotte. Auch einige leitende Vertreter großer Landwirtschaftsbetriebe der Region folgten der Einladung, was die enge Verbundenheit zwischen Landwirtschaft und Jägerschaft erneut deutlich machte.

Das Hubertusfest bot eine gelungene Mischung aus Information, Tradition und Geselligkeit. Mit vielen positiven Eindrücken und guten Gesprächen klang der Tag in freundlicher Atmosphäre aus. Schon jetzt freuen sich viele Roßlauerinnen und Roßlauer auf das nächste Hubertusfest auf der Wasserburg.

     

Gelungenes Vereinsfest in der Biethe

Bei strahlendem Herbstwetter fand am Samstag, dem 11. Oktober 2025 auch, das Vereinsfest und der Tag der offenen Tür im Haus der Vereine in der Biethe statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielfältige Vereinslandschaft Roßlaus kennenzulernen.

Schon am Vormittag herrschte auf dem Gelände an der Mitschurinstraße eine fröhliche und lebendige Atmosphäre. Verschiedene Vereine präsentierten sich mit Vorführungen, offenen Trainings und Schnupper-Workshops. Auf der Bühne sorgten abwechslungsreiche Auftritte für beste Unterhaltung und zeigten, wie verschieden und engagiert das Vereinsleben in Roßlau ist.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Gaststätte „Zur Biethe“ verwöhnte die Gäste mit leckerer Erbsensuppe, gegrilltem, Pommes und erfrischenden Getränken – ein Angebot, das großen Anklang fand.

Viele Besucherinnen und Besucher kamen nicht nur zum Zuschauen, sondern nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältige Vereinsarbeit zu informieren und selbst aktiv zu werden. Die Mitwirkenden zeigten sich sehr zufrieden mit dem großen Interesse und der durchweg positiven Stimmung, die den Tag über herrschte.

Am Nachmittag endete das Vereinsfest mit vielen schönen Eindrücken und neuen Kontakten – ein rundum gelungener Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie aktiv und lebendig das Vereinsleben in Roßlau ist.

 

Ortsbürgermeister gratuliert zum 102. Geburtstag

Am 4. Oktober 2025 gratulierte Ortsbürgermeister Laurens Nothdurft Herrn Herbert Mitzscherling herzlich zu seinem 102. Geburtstag. Der Jubilar empfing seinen Besuch im Kreise seiner Familie – gemeinsam mit seiner Tochter und seinem Schwiegersohn freute er sich sehr über die Glückwünsche aus dem Roßlauer Rathaus.

In seinen persönlichen Worten würdigte der Ortsbürgermeister die beeindruckende Lebensleistung des Jubilars. Herbert Mitzscherling hat im Laufe seines Lebens viele Herausforderungen gemeistert und stets Zuversicht und Stärke bewiesen.

Als geschätzter Nachbar und einstiger „Blumenkönig von Coswig“ steht er beispielhaft für eine Generation, die durch Tatkraft, Bescheidenheit und Menschlichkeit geprägt ist. Der Besuch war von herzlicher Atmosphäre, großem Respekt und ehrlicher Freude geprägt – ein schöner Moment, der allen in Erinnerung bleiben wird. 

Geben Sie einen Suchbegriff ein.