Roßlau, 31. August 2025 – Ein Sonntag voller Tradition, Musik, Emotionen und Gemeinschaftssinn: Der Schifferfestsonntag in Roßlau begeisterte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Schon am Morgen lag festliche Stimmung in der Luft – und das bei bestem Spätsommerwetter direkt an der Elbe.
Der Tag begann um 9:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst an der Elbe, der die Verbundenheit zur Natur und zur Region in den Mittelpunkt stellte. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Gäste fanden sich ein, um gemeinsam innezuhalten und das Fest spirituell zu eröffnen.


Im Anschluss wurde es musikalisch und gesellig: Beim Frühschoppen mit dem Roßlauer Blasorchester füllte sich das Festzelt rasch, während auf dem gesamten Festplatz DJ Uwe Centiny für Partystimmung sorgte. Mit seiner bunten Mischung aus Klassikern und modernen Hits brachte er die Besucher zum Tanzen, Lachen und Feiern. Im Anschluss wurde feierlich die Schiffer-Challenge ausgelost und der Preis vergeben.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war das mitreißende Platzkonzert verschiedener Spiel- und Fanfarenzüge ab 14:30 Uhr. Die farbenfrohen Uniformen und der kraftvolle Klang begeisterten Jung und Alt gleichermaßen. Direkt danach wurde es im Festzelt wieder etwas ruhiger, aber nicht weniger beeindruckend: Beim Kaffeekonzert traten der Roßlauer Männerchor und erneut das Blasorchester Roßlau auf und sorgten für Gänsehautmomente zwischen Kaffee und Kuchen.

Anschließend folgte ein besonders emotionaler Teil des Tages: Die Ehrung des Lebenswerkes von Willi Dreibrodt rührte viele Anwesende. Mit großem Applaus und spürbarer Dankbarkeit wurde ihm für seine langjährige Leitung des Blasorchesters gedankt, bevor feierlich die Stabübergabe an seinen Nachfolger erfolgte – ein bewegender Moment für die gesamte Musikgemeinschaft in Roßlau.


Eine Überraschung gab es um 17:00 Uhr: Michele Schammer präsentierte mit viel Herzblut die neue Homepage www.unser-rosslau.de
, ein digitales Schaufenster für die Stadt und ihre Menschen.


Den Abschluss des Tages bildete der feierliche Ausmarsch zum Abflaggen auf dem Luchplatz, begleitet vom Schifferverein, der Schiffernixe, dem Ortschaftsrat und vielen Unterstützern. Beim anschließenden „Absacker“ im Festzelt klang der Tag in gemütlicher Runde aus – mit vielen Gesprächen, Erinnerungen und Vorfreude auf das nächste Jahr.

Nicht unerwähnt bleiben darf das Herzstück hinter den Kulissen: das engagierte Orga-Team rund um Jörn von der Heydt, Sylvia Gernoth und Christa Müller, sowie dem Ortbürgermeister Laurens Nothduft die mit viel Einsatz und Leidenschaft dieses unvergessliche Fest auf die Beine gestellt haben. Ihnen gebührt ein ganz besonderer Dank!
